
Organisationsmethode: SMO – neues, effektives Zeitmanagement von scribu
Wie ein analoges Notizbuch zur echten Organisationskraft wird
In einer Welt, die sich ständig verändert und immer schneller dreht, ist eine durchdachte Selbstorganisation kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit. Genau hier setzt scribu an: Mit der SMO-Methode (scribu-Methode für adaptive Organisation) wird aus einem analogen Notizbuch ein intelligentes Organisationssystem, das Klarheit, Fokus und Flexibilität in Einklang bringt.
1. Strukturierte Planung & klare Priorisierung
Jede Seite im scribu-Notizbuch folgt einem klaren Zweck – ob als Tagesplan, Meeting-Notiz oder Ideensammlung. Aufgaben werden mithilfe des A-B-C-D-E-Prinzips eingeordnet. Das sorgt für Übersicht, reduziert Entscheidungslast und lenkt den Fokus auf das Wesentliche.
Dein scribu-Tipp: Starte deinen Tag mit einer 3-Minuten-Priorisierung deiner Aufgaben – mehr braucht es nicht, um fokussiert zu bleiben.
2. Fokus & Motivation durch Fortschrittskontrolle
Mit dem O.K.-Abhaken-Prinzip wird jede erledigte Aufgabe sichtbar markiert – ein kleiner Haken mit großer Wirkung. Offene Aufgaben werden automatisch in den nächsten Tag übernommen. Nichts geht verloren, und du bleibst kontinuierlich im Flow.
Dein scribu-Tipp: Der sichtbare Fortschritt wirkt wie ein Booster für deine Motivation – nutze ihn gezielt!
3. Flexibilität & kreative Ergänzungen
scribu ist mehr als nur ein To-do-Planer: Für Ideen, Skizzen und Gedanken bietet jede Seite kreativen Freiraum. Dank Inhaltsverzeichnis und Fokusfeldern findest du deine Gedanken später schnell wieder – ganz ohne digitales Suchen.
Dein scribu-Tipp: Nutze freie Seiten für spontane Einfälle – Kreativität ist planbar, wenn du ihr Raum gibst.
4. Die Einzigartigkeit der scribu-Methode
Was scribu besonders macht, ist die kluge Kombination aus bewährten Systemen:
- Klarheit durch definierte Funktionen (inspiriert von Getting Things Done)
- Effizienz durch gezielte Priorisierung (Eisenhower-Matrix)
- Struktur mit Freiheit (angelehnt an das Bullet Journal)
- Motivation durch Fortschritt (unterstützt vom Pareto-Prinzip)
Dein scribu-Tipp: Du musst kein Methodenspezialist sein – scribu vereint das Beste für dich.
5. Hybride Organisation: analog trifft digital
Ob im Homeoffice oder unterwegs: scribu ergänzt deine digitalen Tools perfekt. Die Methode funktioniert analog, denkt aber digital mit – ideal für alle, die ihre Gedanken gern auf Papier bringen, ohne den Anschluss an digitale Systeme zu verlieren.
Dein scribu-Tipp: Nutze dein Smartphone für schnelle Foto-Backups deiner scribu-Seiten – so bleiben deine Ideen immer bei dir.
Fazit
Die SMO-Methode von scribu ist mehr als ein Planungssystem – sie ist ein Weg zu mehr Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit. In einer Welt voller Ablenkungen hilft sie dir, das Wesentliche im Blick zu behalten.