
Stressfreie Produktivität mit GTD und scribu
Liebe scribu-Community,
Kennt ihr das Gefühl, ständig an tausend Dinge gleichzeitig denken zu müssen? Aufgaben stapeln sich, und die To-Do-Liste scheint nie kürzer zu werden? Die Getting Things Done (GTD)-Methode von David Allen bietet einen strukturierten Ansatz, um genau dieses Chaos zu vermeiden – und scribu kann dabei der perfekte Begleiter sein.
Was ist GTD?
GTD ist ein bewährtes Produktivitätssystem, das darauf basiert, Aufgaben aus dem Kopf in ein verlässliches System zu übertragen. Dadurch entsteht mehr mentale Klarheit und Fokus. Die Methode folgt fünf zentralen Schritten:
1️⃣ Sammeln: Alle Aufgaben, Ideen und Verpflichtungen werden erfasst – egal, ob beruflich oder privat.
2️⃣ Verarbeiten: Jede Aufgabe wird geprüft: Ist sie umsetzbar? Wenn ja, sofort erledigen, delegieren oder terminieren.
3️⃣ Organisieren: Aufgaben werden in Listen oder Kategorien geordnet (z. B. Projekte, nächste Schritte, Warten auf…).
4️⃣ Durchsehen: Regelmäßige Reviews helfen, den Überblick zu behalten und Prioritäten anzupassen.
5️⃣ Erledigen: Durch das strukturierte System werden Aufgaben gezielt abgearbeitet – stressfrei und effizient.
Warum funktioniert GTD so gut?
Das System reduziert geistige Belastung, indem es eine klare Struktur für offene Aufgaben bietet. Anstatt sich Dinge merken zu müssen, hat man ein System, das zuverlässig alle wichtigen Aufgaben verwaltet. Dadurch entsteht mehr Fokus für das Wesentliche.
Wie unterstützt scribu die GTD-Methode?
Das scribu-Notizbuch bietet eine ideale Plattform, um die GTD-Methode analog und digital zu kombinieren:
📌 Schnelles analoges Notieren der wichtigsten Dinge: Oft sind es die großen, übergeordneten Aufgaben, die entscheidend sind. Scribu ermöglicht es, diese schnell festzuhalten, zu priorisieren und stets präsent zu halten.
📆 Digitale To-Do-Listen für Details und Doings: Während scribu hilft, die zentralen Aufgaben und Prioritäten klar zu strukturieren, können digitale Tools für das Verwalten vieler kleinerer To-Dos genutzt werden. So bleibt der Überblick gewahrt, ohne den Fokus zu verlieren.
✅ Planung mit automatischen Termin-Wiedervorlagen: Wiederkehrende Aufgaben und langfristige Deadlines können digital hinterlegt und automatisiert erinnert werden, während scribu als physische Übersicht für den Tages- und Wochenfokus dient.
🔄 Regelmäßige Reflexion: Scribu hilft dabei, Fortschritte zu überprüfen und anzupassen, während digitale Tools operative Aufgaben im Hintergrund verwalten.
Die Kombination aus scribu für strategische Klarheit und digitalen Tools für operative Details ermöglicht ein ganzheitliches und effizientes Selbstmanagement. Hast du bereits Erfahrungen mit GTD oder einer Kombination aus analoger und digitaler Planung? Teile sie gerne in den Kommentaren!
Mehr zu den scribu Organisations-Funktionen findet ihr hier: https://scribu.de/notizbuch-funktionen
Du bist der Strukturmensch (Getting Things Done) –du willst einen freien Kopf und ein durchdachtes System.
scribu unterstützt dich mit Fokusfeldern, Kontext-Listen und einem durchdachten Inhaltsverzeichnis – so kannst du Projekte und Gedanken effektiv organisieren und jederzeit neu sortieren.
Dein scribu-Organisationsstil: Nutze die Projektübersicht und den Reflektionsbereich, um klare Prioritäten zu setzen und den Überblick zu behalten.
📎 Mehr Informationen zu Getting Things Done findest du unter:
👉 scribu.de/stressfreie-produktivitat-mit-gtd-und-scribu